about me

 

Bunt wie eine Blumenwiese...
...so könnte man mein Schaffen beschreiben. Aufgewachsen im grünen Mittelhessen mit Blätterrauschen, Vögelgezwitscher, Bellen, Maunzen und Wiehern. Dann tauschte ich den Pflanzspaten gegen das Klemmbrett. Nach dem Diplom-Studium der Film- und Theaterwissenschaften in Marburg und Berlin, arbeitete ich zunächst als Regieassistentin beim Film, später dann am Schauspielhaus Hamburg. Diese Stadt ermöglichte mir, in einer spannenden Live-Kulturszene mitzuwirken und das fast zwei Jahrzehnte lang. Als selbstständige Kulturmanagerin arbeitete ich für Theater, Kabarett-, Musik- und Literaturfestivals und war als Künstlermanagerin tätig.

Doch: Ich musste wieder raus ins GRÜNE!
Ich ließ die Pflasterwüsten der Stadt hinter mir und fand einen Platz am Ufer der Lahn, um meine mitgereisten 85 Kübel einzupflanzen. Nachdem ich als Leiterin des Erwin-Piscator-Hauses (Stadthalle Marburg) einen wunderbaren Kulturtempel ins Laufen bringen durfte, wurde mir klar, dass ich den Mitmenschen nicht nur für einen berauschenden Abend das Leben verschönern will.
Im ganz normalen Alltag möchte ich Wohlgefühl bewirken - mittels Naturerleben.
In einer Zeit, in der natürliche Lebensräume schrumpfen und ein Zugang zu Natur und Umwelt schwindet, bedarf es eines Umgangs mit den Veränderungen durch den Klimawandel. Ich tauschte das Klemmbrett wieder gegen den Pflanzspaten. Meine kreative Vorbildung ergänzte ich mit umfangreichen Aus-und Fortbildungen in Gartendesign und Pflanzplanung in England und Deutschland. Seit mehreren Jahren gehe ich nun meiner Leidenschaft nach, Gärten und Freiflächen in blühende Landschaften zu verwandeln.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lernen Sie mich und meine Auffassung von
GÄRTEN IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS
kennen:
im Gespräch mit Burkhard Bräuning,
Chefredakteur der Gießener Allgemeinen Zeitung

 

 

 

"RETTEN, WAS NOCH ZU RETTEN IST"
- Gießener Allgemeine Zeitung, 24.04.2020 -

 



Garden Design Studies & Masterclasses
 

England Germany

- Garden Design, Oxford College of Garden Design, UK
- Masterclass "Naturalistic Planting Design",
  Noel Kingsbury & Nigel Dunnett 

- Royal Horticultural Society “RHS Principles of Horticulture”, 
  Royal Botanic Garden Edingburgh, UK 
- "4 Seasons of Coulour", London College of Garden Design

- Landscape Design Conference, Society of Garden Designers, UK

- Course „Landscape & Aftercare: why soil is important“,
  Futurescape, UK

- Course “Increasing the value of your design: finishing touches”,
  Futurescape, UK
- Course “Soft Landscaping with plants”, Futurescape, UK
- Masterclass "Drawing for garden designers", Liz Ackerley, UK

- Course „Creating Gardens for Dementia“,
  RHS Botanical Gardens Wisley, UK


 

- 2-jährige Fortbildung zur „Pflanzengestalter/in“, Netzwerk Gärten

- „Pflanzenverwendung – Gestalten mit Pflanzen“
  Prof. Wolfgang Borchardt, Berufsbildungsstätte Gartenbau

- „Pflanzplanung mit System“
  Prof. Wolfgang Borchardt, Berufsbildungsstätte Gartenbau

- „Gartentherapie – Therapiegarten“
  Andreas NIepel / Berufsbildungsstätte Gartenbau

- „Professionelle Pflege anspruchsvoller Staudenpflanzungen“, 
  Berufsbildungsstätte Gartenbau

- Symposium „Gärtnern in Zeiten des Klimawandels“
  Folko Kullmann, Ulmer Verlag / Berufsbildungsstätte Gartenbau
- Symposium "Lebensbereiche 2.0"
  Folko Kullmann, Ulmer Verlag / Berufsbildungsstätte Gartenbau
Jährliches Symposium "Grünberger Staudentage",
 
 Prof. Cassian Schmidt u. Bund deutscher Staudengärtner
- Masterclass "Sonnenflut" - Gestaltung mit trockenheitsresistenten
  Stauden, Petra Pelz, Landschaftarchitektin / Pflanzplanerin

 

 

Memberships

GdS – Gesellschaft der Staudenfreunde Deutschland e.V.

Garden Masterclass, UK

 

Druckversion | Sitemap
© Tine Faber